Herausforderung

Unser Unternehmen wurde gegründet, um den Umgang mit Energie und Ressourcen zu verändern. 
Der weltweite Bedarf an Elektrizität steigt unaufhörlich. Im Jahr 2030 wird etwa 10% der schweizer Stromproduktion allein für einheimische Rechenzentren benötigt. 

Es ist höchste Zeit, zusätzliche Möglichkeiten der Stromerzeugung zu nutzen. 
Sei es bei Abwärmequellen, bei Holzfeuerungen, bei Notsromaggregaten oder bei kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW)

Wir sind bestrebt, unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten, die ihren energietechnischen Bedürfnissen entsprechen.

Wo stehen wir?

Technologische Lücke: HEAT to POWER

Elektrischen Strom aus Abwärme zu gwinnen ist nicht trivial. Im Bereich von 50W bis 50kW sind aktuell keine funktionierenden Lösungen auf dem Markt.


Ergänzende Stromerzeugung

Bei thermischen Prozessen wird üblicherweise 60% der Energie als Abwärme abgeführt. Mit unserer Lösung kann zusätzlich Strom erzeugt werden.


Wenn Sie einen Technologiepartner suchen, dem Sie vertrauen können und der Ihnen dabei hilft, Ihre energietechnischen Ziele zu erreichen, sind Sie bei uns genau richtig.
Search